Lebensmittel-
Sicherheitsmanagement
DIN EN ISO 22000/ FSSC 22000
Warum
Lebensmittelsicherheitsmanagement DIN EN ISO 22000/ FSSC 22000?
Produktsicherheit ist in der Lebensmittelindustrie von zentraler Bedeutung. In der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene ist für alle Lebensmittelunternehmer ein Konzept zur Vermeidung von Gesundheitsgefahren für Verbraucher entsprechend der HACCP-Grundsätze gefordert. Ein Produktsicherheits-Managementsystem geht über ein reines HACCP-Konzept hinaus. Es schließt z.B. Anforderungen zu folgenden Bereichen ein:
-Sicherstellung der Qualität bei Beschaffung und Verarbeitung der Rohstoffe
-Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften bei Herstellung, Verpackung, Kennzeichnung und Vermarktung der Produkte
-Gewährleistung sicherer Produktionsprozesse durch strukturierte Planung, Steuerung, Verantwortlichkeiten und eine gelebte Lebensmittelsicherheitskultur
-Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses durch Zielfestlegungen, Ursachenanalysen und verifizierte Korrekturmaßnahmen
-Produktsicherheitsmanagementsysteme für die Lebensmittelbranche sind in verschiedenen Standards geregelt. Die Global Food Safety Initiative (GFSI) prüft diese Standards und hat z.B. IFS, BRC und FSSC 22000 als gleichwertig anerkannt. Die ISO 22000 legt dabei die grundlegenden Anforderungen an ein systematisches Qualitäts- und Produktsicherheits-Managementsystem fest.
Wir unterstützen Sie mit unserer umfangreichen Branchenerfahrung, aus über 30 Jahren in der Lebensmittelindustrie, in der praktischen Umsetzung. Durch unsere Unabhängigkeit stellen wir sicher, dass keine „Betriebsblindheit“ entsteht. Auf die Ergebnisse unserer Audits und unsere Branchenkenntnis können Sie sich verlasen.
%20(1).jpeg)
